Wir beantwortenIhnen IhreFragen gern.
Fragen & Antworten
Wir gehen davon aus, dass die Stilllegung voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird. Über einzelne Maßnahmen werden wir Sie auf unserer Internetseite regelmäßig informieren.
Rückbauarbeiten bedeuten leider auch erhöhtes Verkehrsaufkommen und eine erhöhte Lärmbelastung. BES wird die Maßnahmen technisch und organisatorisch so umsetzen, dass die Belastungen so gering wie möglich ausfallen. Anwohner bekommen rechtzeitig Informationen per Post, sobald die Rückbauarbeiten konkret werden.
Das Erdgas befindet sich im Speicher–Reservoir in über 800 m Tiefe. Durch die Ausspeicherung bis zum Versiegen des Gasstroms wird der Druck im Reservoir abgesenkt. Es stellt sich ein Druckgleichgewicht ein.
Natürliche Deckschichten schirmen das Speicher-Reservoir gegen Trinkwasserhorizonte und Tagesoberfläche sicher ab. Die Dichtheit der Deckschichten wurde während des Speicherbetriebs laufend überwacht. Nach Einstellung der Speicheraktivitäten und Ausförderung des mobilen Restgases wird der Druck unterhalb der Deckschichten wesentlich niedriger sein als im Speicherbetrieb. Daraus lässt sich ableiten, dass die Deckschichten auch dauerhaft dicht sein werden. Eine Überwachung der Deckschichten wird auch weiterhin erfolgen.
Trinkwasserhorizonte und Tagesoberfläche sind vor dem Rest-Gas sicher.
Die vorhandene Infrastruktur des Berliner Erdgasspeichers bietet optimale Voraussetzungen wie beispielsweise einen Anschluss an das Versorgungsnetz Berlins und die urbane Lage im Verbrauchsschwerpunkt Berlin. Mit seinem Volumen von bis zu 20 Millionen Kubikmeter besitzt der Aquifer-Untergrundspeicher (UGS) die benötigten Kapazitäten für den biologischen Prozess und könnte so effektiv den Wirkungsgrad steigern, die Kosten reduzieren und den Transformationsprozess industrialisieren. Die Berliner Erdgasspeicher GmbH (BES), ein Unternehmen der GASAG-Gruppe, betreibt den Erdgasspeicher seit 1994, und hat somit jahrzehntelange Erfahrungen mit der Speicherung von Erdgas im Untergrund.
Ist Ihre Frage hier nicht dabei?
Dann können Sie uns Ihre Frage gern per Mail schicken und wir werden an dieser Stelle zeitnah antworten.